View Static Version
Loading

Gemeinsam digital erfolgreich Redaktionsteam digitale Bildung der Regierung der Oberpfalz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen den sechsten Newsletter „Gemeinsam digital erfolgreich“ präsentieren zu dürfen.

Der mit dem LehrplanPLUS einhergehende kompetenzorientierte Unterricht nimmt sowohl die Lernergebnisse als auch die Lernprozesse, die eine persönliche Entwicklung und den individuellen Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler erkennen lassen, verstärkt ins Blickfeld. Er erfordert eine Erweiterung des bewährten Repertoires der Leistungsbewertung. Im Rahmen der Digitalisierung des Unterrichts sind für Lehrkräfte sowohl die Bewertung der vielfältigen digitalen Lernprodukte als auch die lernförderliche Begleitung der Schülerinnen und Schüler während des Lernprozesses durch formative Diagnostik eine besondere Herausforderung. Anregungen und praktische Hilfen zur Ermittlung, Visualisierung, Dokumentation und Bewertung von digitalen Lern- und Leistungsprozessen sowie Hinweise auf die Transparenz der Bewertungskriterien digitaler Lernprodukte sind Anliegen des aktuellen Newsletters.

Ihr Redaktionsteam

Blitzlicht

Die Technik dahinter

Beispiele und Anleitungen zur Erstellung von automatisiertem Feedback

Unterrichtsbeispiele

1. Gedichte - Lehrerfeedback

Fächerübergreifend, alle Jahrgangsstufen

Feedback am Ende

Feedback im eBook

2. Laubbäume unserer Heimat - Überarbeitungskonferenz - Peer-Feedback

Deutsch, 3. - 4. Jahrgangsstufe

3. Erklärvideo zum Thema "Länder in Europa" - Kriterien mit den SuS erarbeiten - Transparenz schaffen

GPG, fächerübergreifend

Fortbildungsangebote

Aufgaben mit automatisiertem Feedback mit H5P erstellen

  • Mittwoch, 27.09.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
  • Link zur Anmeldung
  • Referentin: Dunja Speckner, FOLin, RefNetzDiBi

Einsteigen und Entdecken: Feedback zu eBooks - konstruktive Rückmeldungen direkt in eBooks von SchülerInnen integrieren

  • Dienstag, 10.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
  • Link zur Anmeldung
  • Referentin: Jutta Jentsch, Lin, RefNetzDiBi

Einsteigen und Entdecken: eBooks als Portfolio und Präsentationsmedium im Anfangsunterricht

  • Donnerstag, 26.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
  • Link zur Anmeldung
  • Referent: Josef Beck, M.A., KR, RefNetzDiBi

KLEINES EXTRA GEFÄLLIG?

Badge-Bilddateien selbst erstellen

Auf der Seite badge.design können Sie online eigene Badges entwerfen und als Grafikdatei herunterladen. Der Dienst ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.

NextPrevious